Ohne uns Aussteller stünde der Richter ganz schön alleine da...
Eines der wichtigsten Instrumente in der heutigen Hundezucht ist die Ausstellung. Sie wird
oftmals unterschätzt, sie gibt uns aber einen sehr wichtigen Einblick auf die jeweilige
Population. Auf der Ausstellung wird das Zuchtmaterial gezeigt, die Nachzucht vorgestellt
und weitere Zuchtpläne gesetzt oder geändert. So erhalten die Ausstellungen unsere geliebte
Hunderasse. Auch in der Zeit des geliebten WWW bleiben die Ausstellungen unersetzbar. Hier
kann man die Charakteren und zukünftige Zuchtpartner oder Zuchtprodukte live sehen, das
Gangwerk selbst beobachten und bewerten und den Hund ohne Retouschen betrachten.
Ein immer wieder unterschätztes Modul zur Ausstellung ist das richtige Training und die nötige
Vorbereitung zu dieser. Natürlich gibt es unterschiedliche Motive zum Gang einer Ausstellung.
Ob Deckrüdenschau, Nachzuchtpräsentation oder einfach nur Spaß am Ausstellungswesen, jederzeit
sollte der Besitzer oder Handler den nötigen Ehrgeiz besitzen das Bestmögliche aus dem Team herauszuholen.
Ein geübter Handler kennt und kann viele Tricks und Kniffe, um sogar den Hund besser zu präsentieren
als er vielleicht wirklich ist. Mit der Zeit erhält man als Handler einen Blick worauf es ankommt
und er sein Team formen kann, damit das Bild im Ring "excellent" ist.
Leider bleiben immer mehr Aussteller mit ihren Hunden zu Hause. Dies mag unterschiedlich begründet
sein. Es gibt in der Tat Menschen, die keinerlei Interesse am Ausstellen haben und dann gibt es diejenigen,
die das Interesse und die Zeit haben, aber nicht wissen wie es geht. Manche gehen komplett unvorbereitet auf
Ausstellung und der Hund wird einer Reizüberflutung ausgesetzt.
Leider sieht man auch häufig überforderte Hunde auf Ausstellungen, da sie nicht von Herrchen oder Frauchen
auf das Event richtig vorbereitet wurden. Meist ist es der Besitzer der denkt: Da muss mein Hund doch "nur" stehen.
Aber Ausstellung ist viel mehr als das. Der Hund muss eine riesen Portion Gelassenheit, Toleranz und Können
mitbringen, um mit dem Lärmpegel, Publikumsaufkommen und unterschiedlichen Situationen auf Ausstellungen
ruhig entgegen zu treten. In einem abgesperrten Bereich tritt dann auch noch ein Mensch in seinen engeren
Lebensbereich, schaut in die Augen, öffnet das Maul und betastet ihn auch noch. Für einen untrainierten Hund
kaum ohne Stress zu bewältigen.
Wir möchten helfen den richtigen Weg aufzuzeigen und ihren Hund für das Ausstellungswesen
vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur, dass das Team in Kondition, Fitness und Handling vorbereitet wird,
sondern auch, dass man weiß wo überhaupt gemeldet werden kann und sollte. Auch einem erfahrenen Aussteller
können wir noch ein paar Kniffs und Tricks verraten, um das I-Tüpfelchen aus seinem Team herauszuholen.
Nicht zu vergessen: Mit dem richtigen und ordentlichen Handling, professionellem Auftreten und dem
Mitwirken zu einem reibungslosen Ablauf, gebührt man auch dem Richter den nötigen Respekt.
Nach unserem Ausstellungstraining gehen Sie künftig mit der Gewissheit in den Ring, gut vorbereitet
zu sein, so dass Sie in den wenigen Minuten die Ihnen zur Vorführung zur Verfügung stehen, auch sehr gut nutzen können.